Ausstellung: Burkhard Lux Seguin - Glas lebt durch Licht:
Ausstellung HERZ ZEHN
Sie sind herzlich eingeladen
zur Vernissage der Ausstellung des Münchner Künstlerinnerstammtisches
am Montag den 30.11.2015
um 19.00 Uhr
im Deutschen Herzzentrum München
Lazarettstraße 36 EG
80636 München
Dauer der Ausstellung:
01.12.2015 - 15.01.2016
|
In München, Schleißheimerstr. 62, Nähe Stiglmaierplatz.
Atelier, Kunstprojekt LOT 62 www.LOT62.de
Liz Walinsky www.lizzart.de/
Judith Bokodi judith.bokodi.com/
Franziska Haider
Elke Reis
Petra Scherzer
Ausstellung: Kunst im Karrée: Samstag 13. Juli - Sonntag 14. Juli 2013
Öffnungszeiten:
Samstag 13. Juli, 12.oo bis 2o.oo Uhr, offene Ateliers
Sonntag 14. Juli, 12.oo bis 2o.oo Uhr, offene Ateliers
Judith Bokodi: 0170-2114871
Petra Scherzer: 0176-62217364
|
Frische Bilder im Zwischenraum
am Sonntag, 4. September von 11 - 16 Uhr
Paul-Heyse-Str.21 (Rgb), I. Stock, Eingang AIKIDO-Studio
80339 München
Telefon (Petra Scherzer Handy) 0176 / 622 17 364
präsentieren
Petra Scherzer und Klaus Ehrlenspiel
frische Arbeiten, die Juli/August in einem gemeinsamen Atelierprojekt entstanden sind.
Sie, Du und Ihre und Deine Freunde sind, seid herzlich willkommen
Auf a Glaserl Prosecco, Kunst & Gespräche in einem angenehmen- nicht zu heißem- Atelier.
Manche Arbeiten kann man erwerben. Mindestens 20% des Erlöses gehen an die Stiftung "Sternstunden".
Uns berührt dieser fruchtbare Hunger, das Leid der Menschen -und die eigene Ohnmacht(daß man nix tun kann..) in Ostafrika.
ir haben lange überlegt, und eine für uns sinnvolle Möglichkeit, einbißchen was zur Hilfe beizutragen, gefunden.
Umso mehr freuen wir uns, wenn Sie helfen.
Auch, wenn Sie kein Bild kaufen- es steht ein Spendenschwein da.
Zur näheren Info: http://www.sternstunden.de/hungerhilfe-ostafrika/
Zu diesem Hilfs-Projekt besteht ein direkter persönlicher Bezug und die Gewißheit, daß die Spenden zu 100% ankommen.
Informationen werden ausgelegt und außerdem. wer "einfach so" helfen möchte - kann das über die BR-hp tun
der Zwischenraum
die bekannte Künstlerin Petra Scherzer nach 2 Jahrzehnten im Atelier "Bermuda", Dachauer Moos, Arbeitsaufenthalten im Ausland, Atelier in der Klenzestraße und später in einem Abbruchhaus am Allacher Bahnhof , hat dieses Atelier zwischengemietet.
Grund genug, für ein zeitlich begrenztes Projekt....
Das Ergebnis ist aus einem Dialog entstanden, der zwei Generationen, diverse Ansichten der Dinge und eine Neugier verbindet..
Das Thema "Nässe- Frische..Wasser" hat sich von selbst gefunden..Man spricht über das Wetter, aber auch über Wellen , über Vermengung und Transport , über Pools und Tsunamis, über Technik und Ausdruck..
Em. Prof. Dr. Ing. Klaus Ehrlenspiel ist seit Jahren in seiner Freizeit künstlerisch tätig.
Jahrzehntelanges zeichnet und aquarelliert er mit viel Erfolg Landschaften und Objekte-
Als Gast-Künstler in Petra Scherzers Atelier verlängert Ehrlenspiel seinenkünstlerischen Weg: , indem er seinen Arbeiten neue Materialien und eine abstrahierende, expressive Komponente hinzufügt.
|
Im Rahmen des Programms: 20 Jahre Naturschutz Geigelstein präsentieren wir:
Fotoausstellung mit Vorträgen:
Die Heilige Kuh - eine Indisch - Bayrische Begegnung...
Fotoausstellung mit ayurvedischen Köstlichkeiten und Vortrag
Glückliche Kühe mag es rund um den Geigelstein geben -aber Heilige Kühe? Gibt`s doch in Indien. Ein Stück Indien hat vor rund 10 Jahren in Sachrang Heimat gefunden: Das liebevoll eingerichtete Gäste - und Seminarhaus von Gabriele Kühn - Sabnitz fusioniert zur einmaligen Mischung aus Bayrischer Gemütlichkeit und indischem Flair - hier finden Yogakurse, ayurvedische Kochkurse der Buchautorin statt aber auch dörfliche Treffen, das Exotische und Traditionelle. Hier präsentieren die Münchner Künstler Petra Scherzer und Heinz Gemeinhardt in der Fotoausstellung "Heilige Kuh" Aufnahmen von Kühen im indischen Alltag, aus mehreren gemeinsamen Reisen durch den Subkontinent. Stets ist die Kuh im Mittelpunkt, ob verehrt, ob selbstbewusst auf dem Markt, mitten im Herzen Mumbais , im Straßenverkehr in der Großstadt. Für unsere Augen surreale Welten, in denen die Kuh auf der Straße lümmelt oder von Anzugträgern gefüttert wird.
24.07.2011, ab 12.00 Uhr Ausstellung und ayurvedische Köstlichkeiten,
14.00 Uhr Vortrag und Gespräch mit Scherzer/ Gemeinhardt
21.08.2011, ab 12.00 Uhr Ausstellung und ayurvedische Köstlichkeiten,
14.00 Uhr Vortrag und Gespräch mit Scherzer/ Gemeinhardt
Unkostenbeitrag: EUR 12.-
Weitere Öffnungszeiten der Ausstellung:
Donnerstag 21.07. , 28.07., 04.08., 11.04., 25.08. und auf Anfrage
Haus Annapurna, Dorfstr. 23
Um Anmeldung zur Veranstaltung wird gebeten: Tel. 08057- 904799
Veranstalter: Haus Annapurna, Frau Kühn- Sabnis, T_08057 90 47 99. F_08057 904830
haus-annapurna@freenet.de
Weitere Infos und Flyer-Download:
http://wengmann-rattan.de/GEIGELSTEIN
|

Bilder gestohlen! Sie werden immer noch gesucht.


Modell für die Wahnsinnswelt
Vom 05.09.10 bis zum 10.10.10 präsentieren wir in unseren Galerieräumen Zeichnungen und Gemälde der Künstlerin Petra Scherzer. Die Ausstellung ist Di - Do von 15 - 19 Uhr u.n.V. zu besichtigen.
Eröffnung am Sonntag den 05.10.10 ab 15 Uhr
Zechenstr.11
51103 Köln
www.fenz-kunstraum.de
immanent paradise
Ausstellung von Petra Scherzer in der Reihe "Kunst und Kapital"
Vernissage am Donnerstag, den 25.3.2010
Beginn 19.00 Uhr
Ottobrummer Straße 55
81 737 München
In der Zeit vom
25. März bis zum 12.Juni 2010
haben Sie täglich von
Montag bis Freitag zwischen 11.00 und 18.00 Uhr Gelegenheit die Ausstellung zu besichtigen.

TEILCHENBESCHEUNIGER
Ausstellung in München Schwabing
im Ladengeschäft: CAVEAU- Wein aus dem Languedoc
Bauerstraße 36 (Eingang Tengstraße)
80796 München
Tel: 089/600307, Fax: -60030748
www.caveau-weine.de
info@caveau-weine
Ausstellungsdauer: 12. Januar bis 22. Februar 2010
Öffnungszeiten:
Mi, Do. 16 -20 Uhr, Fr. 13 - 20 Uhr, Sa. 10 - 15 Uhr
520n NN
Künstler aus Dachau und Ingolstadt im Dachauer Schloß
Vernissage am 16. August 11 Uhr
Ausstellungsdauer: 16. August bis 13. September 2009
Öffnungszeiten: Mi. bis Fr. 14 -18 Uhr
Sa. So. und Feiertag 11 bis 18 Uhr
19 August 19.30 Uhr
Lesung von Petra Scherzer:
"Froschungen, Trockenschwimmer, Kielholer und Muschelsammler"

Zu Rainer Werner Fassbinder "Brudermord+Glorienschein (Querelle)"
2008/120x90 Öl,Mischt./LW
30 Jahre Galerie Klaus Lea SONDERSCHAU
VERNISSAGE am 10. Juli 19 Uhr mit Bildern, Skulpturen, Wein & Brot Embryo und Gästen AUSSTELLUNG: bis 18 Juli 2007 tägl. 16-20 Uhr
KULTFABRIK in der WHITE BOX Grafingerstrasse 6 (Ostpark)
mobil: 0177 702 33 14
Donnerstag, 28.Juni 2007, 19.30 Eröffnung der Ausstellung
Bildende GEDOK- Künstlerinnen(Petra Scherzer, Gisela Brunke-Mayerhofer, Eva Kollmar, Sigrid Palitzsch, Ulrike Prusseit, Anke Völk, u.a.stellen aus in der
Akademie für politische Bildung Tutzing Buchensee 1, 82327 Tutzing
Dauer der Ausstellung: 12 Monate
Es sprechen: Dr.h.c. Heinrich Oberreuther (Akademiedirektor Tutzing), Daniela Eiden (1. Vorsitz. GEDOK) Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt vom Münchner Flötenduo (Elisabeth Weinzierl und Edmund Wächter)
Tel: 08158/256-0
Akademie für politische Bildung
Donnerstag, 29.Juni 2006, 19.30 Eröffnung der Ausstellung
10 Bildende GEDOK- Künstlerinnen(Brunke-Mayerhofer, Fraaz-Unterhalt, Huber-Thoma, Kollmar, Lengersdorff, Prusseit, Rieck-Sonntag, Scherzer, Schneider, Steglich-Schaupp)stellen aus in der
Akademie für politische Bildung Tutzing Buchensee 1, 82327 Tutzing
Dauer der Ausstellung: 12 Monate
Es sprechen: Dr.h.c. Heinrich Oberreuther (Akademiedirektor Tutzing), Daniela Eiden (1. Vorsitz. GEDOK) Musik: Mandoline: A.Torge, Gitarre: P. Ernst
Tel: 08158/256-0
Akademie für politische Bildung
KUBUS, Hannover 11.06.09 - 09.07.06
pentacube
Ausstellung antje smollich,jobst tilmann, petra scherzer, eckhard westermeier,michael krause
Begrüßung: Gabriele Cicior, Kulturbüro
Einführung: Michael Stöber
KUBUS Hannover, Theodor-Lessing-Pl.2
mit freundlicher unterstützung der stiftung kulturregion hannover und der niedersächsischen lottostiftung
Lange Nacht der Musik, Sa, 27.5.06
Im Kunstsalon: "Blue Risk"
Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen über
Tel: 089/488 419 und 089/6913580
Info zur langen Nacht der Musik: www.muenchner.de/musiknacht
Ausstellung im Klinikum Dachau
seit 5. Nov. 05, Krankenhausstr. 15, 85221 Dachau
mit Ko Rüchardt, Petra Scherzer, Lilo C. Karsten u. a.
Benefiz-Versteigerung: Sa. 19.Nov. 2005 14 Uhr
am Tag der offenen Tür können Sie ausgewiesene Objekte ersteigern. Der Erlös kommt der bayrischen Krebsgesellschaft , Selbsthilfe Dachau zugute.
Auktionator: Oberbürgermeister Peter Bürgel
|
Foto: Karpstein
BAD WÖRISHOFEN
Übergabe von Petra Scherzers 3-teiliger Betonskulptur "Tiere die friedlich grasen und zum Sich-Niederlassen einladen". Am 13. Oktober nahm der 1. Bürgermeister die von einer Bad Wörishofener Familie gestiftete Arbeit entgegen. Die grasende Meerschweinchenfamilie hat ihren Platz jetzt auf der Steinle-Wiese am oberen Mühlbach gefunden.
mehr...
Atelier Bermuda: Petra Scherzer, Ko Rüchard, Oliver Hein
"offene Ateliers"
in der Stadt Dachau und Umgebung
Sa. 30. April und So. 1. Mai 2005 26 Künstler u. Künstlerinnen der KVD
u. a. Atelier Bermuda Shuttlebus
weitere Infos unter
www.kavaude.de
|
Kunstfrühling Bad Wörishofen
20. März -17. April. 05 im Kurhaus Bad Wörishofen
Skulpturen, Objekte und Fotokunst im Kurhaus und rund um das Kurhaus
Führungen: Sonntags und Feiertags Treffpunkt 15.30 Uhr
am Quellstein vor dem Kurhaus Luidpold Leusser-Platz
"Grosse Tiere, die friedlich grasen, und zum Sichniederlassen einladen" Beton (Petra Scherzer)
|
elf münchner künstlerinnen stellen aus
28. Jan. -10. April. 05, Stadtgalerie Deggendorf
im Stadtmuseum, Östlicher Stadtgraben 28, 94469 Deggendorf
Di. - Sa. 10-16 Uhr, So. 10-17 Uhr
Tel. 0991/2960-555 Fax -559
Mit Petra Scherzer, Yvonne Bosl, Irene Fastner Martha Fischer, Inge Jakobsen, Monika Lensler-Aresin
Sieglinde Mayr, Andrea Ramos, Katrin Siebeck Kiki Stickl, Katharina Wild
|
 |
XXX - mess
21. Dez. 04 - 8. Jan. 05, Galerie FOE 156
Oberföhringer Str. 156, 81925 München
Finissage: Sa. 8.1.05 18 Uhr Lesung mit Petra Scherzer: Microstorys
geöffnet nach tel. Vereinbarung 089-98 29 04 18 oder 089-65 11 93 25
|
|
Arbeiten auf und mit Zeitung
4. Nov. -30. Nov. 04, Galerie Klaus Lea
Vernissage: Do. 4. Nov. 2004, 20 - 23 Uhr
Blütenstr.1, 80799 München, Tel. 272 41 79
Di. - Fr. 16-20 Uhr, Sa. 12 - 15 Uhr
Mit Petra Scherzer, Herbert Nauderer, Thomas Niggl,
Helmut Sturm, HA Schult, HP Zimmer u.A.
|
 |
Ausstellung: TERRA DOS RIOS 2003
16. Jan. -13. feb. 04, Rathausfoyer Dachau
Vernissage: Do. 15. Jan. 2004, 18.30 Uhr
Konrad-Adenauer-Str. 2 - 6
Mo. - Fr. 8-13 Uhr, Do. 14 - 18 Uhr
Petra Scherzer, Claudis Flach, Lilo C. Karsten,
Romy Karbijnsky, Dieter Navratil, Katrin Schürmann
|
|
ausstellung: gruppe ambulant
14. bis 23.november 03, leopoldstraße 145 in münchen
eröffnung: 14. 11. 2003 19 uhr
petra scherzer : [ins zeitfleisch oder die geschichte der e. ist auch ein trick.]
malerei, raumbezogene wandarbeiten, videoinstallation
lux seguin :
raumbezogene glasinstallationen
www.gruppe-ambulant.de
|
|
KUNSTVEREIN
ROSENHEIM:
Eröffnung: Samstag 24. Mai 2003
JAHRESAUSSTELLUNG 2003
+ Themenausstellung Hommage à Goya,
los Desastres de la Guerra
Raumobjekt
von Petra Scherzer
STÄDTISCHE GALERIE 25.5. - 29.6. 2003
|
|
Aichach
bei Augsburg:
Ausstellungsort:
Köglturm in Aichach am Unteren Tor,
Ausstellungsdauer:
5.7. - 20. 7. 2003
D-86551
Aichach
Eröffnung: Samstag 5. Juli 2003 um 19 Uhr
TRABANTEN
Öffnungszeiten:
Mi 17-19 Uhr, Sa u. So 14-17 Uhr
Im Niedernayr-Haus: mnemosyne - MUTTERSCHIFF (vis-a-vis Köglturm)
Installation von P. Scherzer
|
|
Wenn Sie Interesse an
meinen Arbeiten haben, bzW. zu weiteren Ausstellungen /Veranstaltungen eingeladen
werden möchten, freue ich mich über Post, einen Anruf oder eine
E- mail von Ihnen.
Petra Scherzer (Gemeinhardt)
Landsbergerstr.45
80339 München
Tel.: 089/6913580,
FAX: 089/6913580
E- mail: petra@commonwood.de
Im Atelier BERMUDA
Hadingerweg 1, 85757
Karlsfeld b. München,
Tel.: 08131/ 84550
|